Wir gestalten
die Zukunft mit
Daten & Künstlicher Intelligenz
Wir gestalten
die Zukunft
mit Daten &
Künstlicher
Intelligenz
PLAN D ist die visionäre Strategie- und Technologieberatung. Wir helfen Unternehmen, sich im neuen Zeitalter der künstlichen Intelligenz einen entscheidenden Vorsprung zu sichern.

Von radikalen Visionen
zu messbaren Erfolgen
Seit 2017 entwickeln wir für Unternehmen als Full-Service-Partner KI-Strategien, Technologien und digitale Produkte aus einer Hand. Und ergänzen visionäres Denken durch technisches Know-how und wirtschaftliche Vernunft.
Mit unserem Ansatz haben wir in über 250+ Projekten mit mittelständischen sowie globalen Unternehmen gearbeitet, darunter Tesla, ERGO, R+V, ADAC, Rational, Deutsche Bahn, Dorfner Gruppe und die deutsche Energie Agentur.
PLAN D mit Hauptsitz in Berlin wurde von unseren Tech-Unternehmern Sebastian Bluhm und Dirk Schmachtenberg gegründet und besteht aus über 20 Data Scientist, Engineers, IT-Architekt:innen, Designer:innern und Berater:innen.
Weil Veränderung und Technologie Chancen sind
Wir sind Technologie-Optimisten, glauben an den stetigen Wandel – und daran, dass man aktiv werden muss, um aus Veränderungen als Gewinner:in hervorzugehen.
Durch unsere Arbeit eröffnen wir unseren Kund:innen neue Perspektiven und entwickeln sichere, nachhaltige Lösungen, die Effizienz und Wachstum fördern. So stellen wir Unternehmen zukunftssicher, wettbewerbsfähig und digital schlagkräftig auf.
DIE DISRUPTIVSTE TECHNOLOGIE
VON ALLEN: HINTERFRAGEN
Daten nutzen,
Umwelt schützen
Besonders wichtig ist uns, mit Daten und KI nicht nur wirtschaftliche KPIs zu optimieren, sondern sie für die Lösung gesellschaftlicher Probleme zu nutzen. Daher unterstützen wir pro bono mit unserem Wissen und Technologie z.B. den NABU bei der satellitenbild-gestützten Untersuchung von Vogelschutzgebieten und die Uniklinik Lübeck bei der schnellstmöglichen Versorgung von Schlaganfallpatienten.
Uns ist bewusst, dass Digitalisierung und der Einsatz von Technologie nicht nur Vorteile für die Umwelt und Gesellschaft hat. Daher messen wir die Auswirkungen unserer Projekte, wenn möglich, ebenfalls anhand der Veränderung des CO2-Verbrauchs und der Auswirkungen auf die Lebensqualität der Beteiligten.