In Phasen extremer Auslastung gibt es eine natürliche Kapazitätsgrenze: die Arbeitszeit der Sachverständigen. Genau hier setzt unser Konzept an. Angelehnt an das Prinzip der Gig Economy (die kurzfristige Einbindung von externen Arbeitskräften) arbeitet unser Kunde im Schadenmanagement nun mit Partnerunternehmen zusammen. Ob Paketbot:in oder Werkstattmitarbeiter:in – mit dem neuen Partnermodell kann jede:r die Aufnahme und Dokumentation eines Schadens durchführen.
Aber wie gewährleistet man die Qualität, wenn Laien am Werk sind? Am Beispiel Kfz haben wir das erprobt. Gemeinsam mit erfahrenen Gutachtern konnten wir einen strukturierten Prozess entwickeln, der die Partner – unabhängig von ihrer Kompetenz – zielgerichtet und effizient durch die Schadenerfassung führt.
Die Schadenbearbeitung ist damit natürlich noch nicht abgeschlossen. Um die Sachverständigen auch im nächsten Schritt zu entlasten, haben wir ein Machine-Learning-Modell zur Prognose der Schadenhöhe entwickelt. Erst der letzte Schritt, die Erstellung und der Versand eines Gutachtens, liegt in den Händen der eigenen Mitarbeiter:innen.